
Fehlerfreie Software durch Testautomation
Jede programmierte Funktion und jede Änderung, die wir an einer Software vornehmen, durchläuft alle vorgegebenen Tests, die bereits im Vorfeld aus den Software-Anforderungen und damit als Programmiervorgabe definiert wurden.
Die Bedeutung von Testautomation steigt mit der Länge des angestrebten Software-Lebenszyklus. Was für Kurzfristprojekte noch ambitioniert wirken mag, ist bei komplexer Software, die über viele Jahre betrieben, weiterentwickelt und mit neuen Schnittstellen erweiterbar sein soll, unverzichtbar. Wir gehen soweit, das unseren Kunden gegenüber als „Testautomation als Service“ zu bezeichnen, weil der von uns erwartete und zugesicherte Qualitätsanspruch ohne konsequent testgetriebene Entwicklung nicht erreichbar ist.
Wir betrachten sie als notwendige Investition in die Zukunft, denn wie rentabel ein Software-Entwicklungsprojekt am Ende tatsächlich ist, entscheidet sich nicht am Anfang, sondern am Ende des Software-Lebenszyklus. Deshalb geben wir ein Qualitätsversprechen: Das Software-Engineering von ADVITEC verlässt keine Software, die nicht testautomatisiert und damit zumindest nominell fehlerfrei ist.

Dipl.- Informatiker
Olaf Bechstein
Senior IT-Consultant
mail[at]advitec.de
Telefon +49 351 65262 - 0