Zum Hauptinhalt springen

CleanAssist 2.0 – Mit intelligenter Lanze von der Theorie zur Praxis

Innovation und Akzeptanz müssen Hand in Hand gehen, damit sich neue Technologien am Markt durchsetzen können. Nirgendwo gilt das mehr als bei der manuellen Reinigung in der Lebensmittelverarbeitung, die häufig von wenig qualifiziertem Personal mit hoher Fluktuation durchgeführt wird. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die intuitive Bedienbarkeit und die niederschwellige Einsatzbereitschaft eines digitalen Assistenzsystems. 

Ziel von CleanAssist 2.0 – ein vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziertes Verbundvorhaben – ist es, fehleranfälliges, schlecht dokumentierbares Open Plant Cleaning (OPC) durch ein modulares und nachrüstbares digitales Assistenzsystem auf das Niveau von Cleaning-in-Place-Anlagen (CIP) zu heben. 

Version 2.0 geht deshalb einen entscheidenden Schritt weiter als ihr Vorgänger: Die Intelligenz wird auf smarte Sensoren in der Reinigungslanze verlagert. Ein universell einsetzbarer Clip-On-Adapter mit hochpräziser Tracking-Sensorik dokumentiert den gesamten Reinigungsablauf automatisch und übermittelt die relevanten Daten in Echtzeit an digitale Endgeräte oder Direktanzeigen. Dadurch erhalten Operatoren unmittelbares Feedback zu Fortschritt und Reinigungsqualität. Fehler werden so schneller erkannt und korrigiert. Die Systemarchitektur minimiert den Integrationsaufwand, ermöglicht die einfache Anpassung an unterschiedliche Reinigungslanzen und somit die Nachrüstbarkeit in verschiedenen Produktionsumgebungen.

Dank ADVITEC-Know-how verfügt CleanAssist 2.0 über einen digitalen Workflow-Manager zur Planung und Dokumentation von Reinigungsschritten, eine KI-gestützte Raumvermessung zur schnellen Systemeinrichtung, die Erstellung digitaler Zwillinge sowie umfassende digitale Trainingsmodule zur Qualifizierung von Mitarbeitenden. Die bewährten Funktionen der Vorversion wie die AR-basierte Nutzerführung und Visualisierung werden gezielt um Prozessorientierung, Automatisierung und bestmögliche Nachrüstbarkeit ergänzt, um die Akzeptanzschwelle beim Kunden zu senken.

Alle EU-geförderten Weiterentwicklungen adressieren gezielt die praktischen Herausforderungen der Branche: grassierender Mangel an qualifiziertem Personal und strenge Auflagen der Lebensmittelaufsicht. CleanAssist 2.0 bietet die adäquate Prozessdokumentation, einen optimierten Ressourceneinsatz und revisionssichere Reinigungsnachweise. Kunden profitieren von einer messbaren Effizienzsteigerung, weniger Ausschuss und positiven Umwelteffekten durch die gezielte Schonung der Ressourcen im Reinigungsprozess sowie von insgesamt höheren Qualitätsstandards, die teuren und rufschädigenden Rückrufen vorbeugen.

ADVITEC-Leistungen

  • Erarbeitung eines digitalen Workflow-Managers zur Planung und Dokumentation von Reinigungsabläufen
  • Entwicklung und Integration einer KI-gestützten Raumvermessung zur schnellen und kosteneffizienten Einrichtung des Systems
  • Konzeption und Umsetzung eines interaktiven Trainingsmoduls für Reinigungspersonal
  • Koordination des Gesamtprojekts und Integration aller Systemkomponenten
Besonderheiten/zusätzliche Leistungen

ADVITEC baut mit dieser Innovation die Technologieführerschaft in der Entwicklung modularer Assistenzsysteme für die industrielle Reinigung aus. Der ADVITEC-Fokus bei CleanAssist 2.0 liegt auf der Integration KI-gestützter Raumvermessung, digitaler Trainingsmodule für Reinigungskräfte und eines flexiblen Workflow-Managers in die manuelle Reinigung offener Produktionsumgebungen. ADVITEC leistet mit dieser Optimierung von Dokumentation und Qualitätssicherung im Open Plant Cleaning (OPC) einen wichtigen Beitrag zur praktischen digitalen Unterstützung hygienesicherer Reinigungsprozesse in der Lebensmittelverarbeitung insbesondere von KMU.

BEREICH

Forschung/Industrie

Forschungspartner

Fraunhofer IVV Dresden
Käserei Lohse GmbH (Praxispartner)
Friweika eG (Praxispartner)
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH (Praxispartner)

Zeitraum

06/2025–12/2027 (geplant)

 

Sie haben Fragen?

Kontaktieren sie uns!

Susanne Kroh
Managerin Marketing & Vertrieb
+49 351 65262 - 22
Susanne Kroh