Zum Hauptinhalt springen

CleanDrone – Drohnenbasiertes Inspektions- und Reinigungssystem

Die manuelle Reinigung hochliegender, schwer zugänglicher Anlagenbereiche in der Lebensmittelproduktion ist aufwendig, gefährlich und unwirtschaftlich. Zudem lässt sie sich kaum dokumentieren oder standardisieren. Diesen Schwächen will das vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderte Forschungsprojekt CleanDrone wirkungsvoll begegnen.  Dank digitaler Automatisierung und Drohnentechnologie werden damit endlich auch im besonders anspruchsvollen Open Plant Cleaning (OPC) höhere Hygiene- und Effizienzstandards realistisch.

Der technologische Meilenstein vereint innovative Konzepte aus den Bereichen Reinigungstechnik, autonome Drohnen-Navigation und digitale Virtualisierung. ADVITEC entwickelt in diesem Verbund mit seinen Partnern Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) Dresden und CiS GmbH einen digitalen Zwilling für die intelligente Planung und Dokumentation autonomer Reinigungsprozesse und knüpft damit an umfangreiche Erfahrungen in der Softwareentwicklung für die Digitalisierung industrieller Reinigungsprozesse an. 

ADVITEC-Leistungen

  • Erstellen eines Pflichtenhefts nach Vorbetrachtung und Analysen der Anforderungen an eine digitale Reinigungsumgebung
  • Entwicklung eines digitalen Zwillings der realen Produktionsumgebung zur Simulation und Optimierung von Reinigungsstrategien
  • Planung der Pfade und Reinigungsmanöver unter Berücksichtigung der vorgefundenen Verschmutzung
  • Realisierung der Visualisierung von Inspektions- und Reinigungsprozessen in einer virtuellen 3D-Umgebung
  • Integration der Kommunikation zwischen schlauchgeführter Drohne, Inspektions- und Reinigungsmodulen und dem digitalen Zwilling
  • Automatisierte Dokumentation aller Arbeitsschritte für maximale Planbarkeit und Nachvollziehbarkeit
  • Funktionstests und Praxisanwendungen mit Prototypen im Umfeld typischer Lebensmittelanwendungen
  • Inbetriebnahme der Praxisanwendung und Auswertung
  • Realisierung von Optimierungsmaßnahmen und Abschlussdokumentation
Besonderheiten/zusätzliche Leistungen

CleanDrone weist die ADVITEC-Kompetenz im Software-Engineering für anspruchsvolle Edge-Szenarien aus. Sprich, wenn Software nicht im entfernten Rechenzentrum, sondern direkt dort arbeitet, wo Daten entstehen und Aktionen ausgelöst werden – also nah an Maschinen, Sensorik oder Robotik. Wenn Verbindungen instabil sind, wenn sensible Daten das Werk nicht verlassen dürfen oder wenn wie bei der Drohnennavigation Millisekunden zählen, wird es für Entwickler interessant. Bislang hat sich ADVITEC dabei auf industrielle CIP- und OPC-Reinigungsprozesse konzentriert, unterstützt jedoch gern überall, wo in komplexen sicherheits- und auditrelevanten Umgebungen Erfassung, Auswertung, Steuerung und Dokumentation in Echtzeit gefordert sind – inklusive digitaler Zwillinge, Sensorintegration und sicherer Protokollierung.

BEREICH

Forschung/Industrie

Forschungspartner

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) Dresden
CiS GmbH, Rostock

Zeitraum

07/2025–12/2027 (geplant)

 

Sie haben Fragen?

Kontaktieren sie uns!

Susanne Kroh
Managerin Marketing & Vertrieb
+49 351 65262 - 22
Susanne Kroh