Reinigen kann so digital sein!
CleanAssist 2.0 überzeugt EU von Förderwürdigkeit
Bislang musste die lebensmittelverarbeitende Industrie sich entscheiden: standardisierte Reinigungsprozesse durch Cleaning in Place (CIP) oder individuelle Reinigung im Open Plant Cleaning (OPC). CleanAssist 2.0 soll zukünftig bei der manuellen Reinigung offener Flächen dank digitaler Assistenz Hygienestandards setzen und etablieren, die man in dieser Form bislang nur von CIP kennt.
Den Optimierungsbedarf in puncto Transparenz, Standardisierung und verlässlicher Dokumentation adressiert die neue Forschungskooperation von Fraunhofer IVV und ADVITEC zur Digitalisierung und Qualitätssicherung manueller Reinigungsprozesse in der Lebensmittelindustrie. Das Vorhaben CleanAssist 2.0 hat überzeugt und den Förderzuschlag erhalten, um im Rahmen der FuE-Verbundprojektförderung 2021–2027 aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert zu werden.
Herausforderungen und Ansatz
Gerade in kleinen und mittleren Betrieben, wo die Reinigungsautomatisierung unwirtschaftlich ist, besteht hoher Bedarf an praxistauglichen digitalen Werkzeugen, um fehleranfällige Prozesse zu optimieren. Dasselbe gilt, wenn Lebensmittel nicht in geschlossenen Systemen, sondern auf offenen Flächen verarbeitet werden, die manuell und dennoch hygienegerecht abgereinigt werden müssen.
Hier setzt CleanAssist 2.0 an: Durch digitale Trainingsmodule, smarte Sensorik und Echtzeit-Dokumentation soll die manuelle Sprühreinigung in OPC-Umgebungen sicherer, transparenter und effizienter werden. Praxiserfahrungen können systematisch erfasst und zur Einarbeitung neuer Mitarbeitender genutzt werden.
Die Rolle von ADVITEC im Verbundprojekt
ADVITEC übernimmt bei CleanAssist 2.0 die Konzeption und technische Umsetzung zentraler Softwarekomponenten:
- Entwicklung eines Workflow-Managers zur Erstellung und Verwaltung von Reinigungsplänen
- Entwicklung und Integration von Trainingsfunktionen zur Schulung von Reinigungspersonal
- Erforschung und Implementierung von Verfahren zur KI-unterstützten Raumvermessung und Erstellung von digitalen Zwillingen
Darüber hinaus koordiniert ADVITEC als Projektleitung die technische Abstimmung mit dem Projektpartner Fraunhofer IVV, der einen universell einsetzbaren Clip-On-Adapter für Reinigungslanzen inklusive Trackingsystem entwickelt.
Ausblick
CleanAssist 2.0 baut auf den Ergebnissen des Vorläuferprojekts CleanAssist auf, das bereits 2022 einen vielbeachteten Demonstrator auf mehreren Fachmessen präsentierte. Mit dem nun gestarteten Projekt soll der Technologiereifegrad signifikant erhöht und die Markteinführung vorbereitet werden.
Der Fokus liegt auf der praktischen Erprobung im Umfeld typischer OPC-Anwendungen. Ein sächsisches Lebensmittelunternehmen wird während der Projektlaufzeit als Anwendungspartner eingebunden, und dem wirtschaftlich und gesundheitlich bedeutsamen Thema der Verunreinigungen in der Lebensmittelproduktion im konkreten Arbeitsalltag zu begegnen.
twitter.com/ADVITEC
twitter.com/advisim3
ADVITEC bei Linkedin
ADVITEC bei XING
www.advisim3d.de

